Am 11. Dezember fand das jährliche Gänseessen im Clubhaus statt. Räume und Tische waren vorweihnachtlich geschmückt und die Stimmung der rd. 40 anwesenden Senioren war fröhlich angeregt. Erneut übernahm J. Peroski großzügig einen Teil der Getränkekosten und entlastete damit die Umlagekasse. Außerdem versteigerte er Schläger, Schuhe und weitere Ausrüstungsgegenstände und spendete den Erlös ebenfalls der Umlagekasse. Vielen Dank !
Senioren
Essen-Heidhausen
2014
Gänseessen
11.12.2014
Bernhard Raabe 95
20.11.2014 / H.-B. Kleckel, Fotos N. Muck
34 Golfjahre eines 95-jährigen Donnerstags-Seniors im GCEH
Von 95 Lebensjahren sind es 34 Jahre in denen Bernhard Raabe dem GCEH - bis vor 2 Jahren als aktiver Golfer - die Treue hält. Solche Zahlen führten dazu, dass er entschied seinen 95sten Geburtstag mit Freunden und dem Kreis der Donnerstags-Senioren - zu denen er auch gehört - im Clubhaus zu feiern. Um ihn zu ehren fanden sich am 20. November 2014 mehr als 50 Senioren im Clubhaus ein. Zum Eintritt in die Feier gab es ein gesangskräftiges Ständchen der anwesenden Senioren. Zwischen Vorspeise und Hauptgang wurde eine kurze filmische Darstellung von Bernard Raabes Leben bis kurz nach dem Ende des zweiten Weltkrieges durch Rolf Ebeling gezeigt. Danach hielt der „Altsenior“ Karl-Heinz Steven die Laudatio über Bernhard Raabes leben als Golfer. Der bunte Lebensstrauß über die 95 Jahre gab Anlass viel zu lachen. Danach trug der „Seniorendichterfürst“ Jochen Schmid launig aber auch mit ernstem Hintergrund seine „Gedanken zum Geburtstag“ vor. Es war ein schönes Fest mit viel Gedanken- und Erinnerungsaustausch bei gutem Essen und Getränken. Alle dankten Bernhard Raabe für diesen schönen Tag und wünschten ihm noch viele schöne Jahre mit vielen Teilnahmen an den gemeinsamen Aktivitäten der Donnerstags-Senioren.
Von 95 Lebensjahren sind es 34 Jahre in denen Bernhard Raabe dem GCEH - bis vor 2 Jahren als aktiver Golfer - die Treue hält. Solche Zahlen führten dazu, dass er entschied seinen 95sten Geburtstag mit Freunden und dem Kreis der Donnerstags-Senioren - zu denen er auch gehört - im Clubhaus zu feiern. Um ihn zu ehren fanden sich am 20. November 2014 mehr als 50 Senioren im Clubhaus ein. Zum Eintritt in die Feier gab es ein gesangskräftiges Ständchen der anwesenden Senioren. Zwischen Vorspeise und Hauptgang wurde eine kurze filmische Darstellung von Bernard Raabes Leben bis kurz nach dem Ende des zweiten Weltkrieges durch Rolf Ebeling gezeigt. Danach hielt der „Altsenior“ Karl-Heinz Steven die Laudatio über Bernhard Raabes leben als Golfer. Der bunte Lebensstrauß über die 95 Jahre gab Anlass viel zu lachen. Danach trug der „Seniorendichterfürst“ Jochen Schmid launig aber auch mit ernstem Hintergrund seine „Gedanken zum Geburtstag“ vor. Es war ein schönes Fest mit viel Gedanken- und Erinnerungsaustausch bei gutem Essen und Getränken. Alle dankten Bernhard Raabe für diesen schönen Tag und wünschten ihm noch viele schöne Jahre mit vielen Teilnahmen an den gemeinsamen Aktivitäten der Donnerstags-Senioren.
Golfausflug zum GC Weseler Wald
18.08.2014
Golfreise nach Würzburg - eine Reise mit mancher Überraschung
TT.MM.2014 / H.-B. Kleckel
Wie seit mehr als 20 Jahren ging es vor Pfingsten 2014 für 16 Golfer der Donnerstags-Senioren wieder auf eine einwöchige sportliche Reise. Dieses Mal nicht nach Norden, sondern in das fränkisch-bayrische Würzburg. Nach staufreier Busfahrt mit “interessanten“ Gesprächen - speziell über vergessene Handys und Ladekabel sowie über die sofortige Organisation der zukünftigen Erreichbarkeit für die Familie und des späteren Austausches von Ladegeräten während der Reise - kam man nachmittags wohlbehalten im sonnigen Würzburg an. Es war vor dem gemeinsamen Abendessen noch genügend Zeit, um sich schon einmal in der Altstadt und auf dem jährlichen Würzburger Weinmarkt zu orientieren.
Saisoneröffnung
26.03.2014 / Fotos E. Schneider
Am 26. März trafen sich bei strahlendem Sonnenschein und moderatem Wind fast 50 Senioren (Rekordbeteiligung) zum Saisonauftakt 2014. Mehr als die Hälfte davon trat zunächst zum Texasscramble über 9 Löcher an, der vom Flight Axel Böcking, Henner Ochel und Erwin Schneider mit 23 Netto-Stablefordpunkten nach Stechen vor Horst Giesen, Klaus Kraushaar, Heinrich Schröder und Karl-Heinz Steven gewonnen wurde. Nach dem wärmsten Winter seit Aufzeichnung der Wetterdaten präsentierte sich der Golfplatz in für diese Jahreszeit tadellosem Zustand.
Seinen Rückblick auf die vergangene Saison schmückte Seniorensprecher Rolf Ebeling mit eindrucksvollen Grafiken. Sie beweisen: 1. Die Donnerstagssenioren müssen Nachwuchs akquirieren; das Durchschnittsalter steigt leicht, aber kontinuierlich. Die Jüngsten sind auch schon 65 Jahre alt. 2. Die sportliche Stärke der Senioren ist trotzdem beachtlich. Zwei Drittel der regelmäßigen Spieler spielen mit Handicap 26 oder besser. Rolf Ebeling regte an, den Mittwochs-Herrengolfern einen Wettkampf vorzuschlagen.
Mit einer Gedenkminute gedachten die Senioren ihres Freundes Otto Conrads, der im Alter von 76 Jahren Anfang März verstorben war.
Seinen Rückblick auf die vergangene Saison schmückte Seniorensprecher Rolf Ebeling mit eindrucksvollen Grafiken. Sie beweisen: 1. Die Donnerstagssenioren müssen Nachwuchs akquirieren; das Durchschnittsalter steigt leicht, aber kontinuierlich. Die Jüngsten sind auch schon 65 Jahre alt. 2. Die sportliche Stärke der Senioren ist trotzdem beachtlich. Zwei Drittel der regelmäßigen Spieler spielen mit Handicap 26 oder besser. Rolf Ebeling regte an, den Mittwochs-Herrengolfern einen Wettkampf vorzuschlagen.
Mit einer Gedenkminute gedachten die Senioren ihres Freundes Otto Conrads, der im Alter von 76 Jahren Anfang März verstorben war.